EUROPEAN DAYS
#EDJC2023
Grundlegendes Ziel der seit 1999 europaweit organisierten Veranstaltung EDJC (“Europrean Days of Jewish Culture”) ist es, die Vielfalt und den Reichtum des Judentums und seine lokale, regionale und nationale historische Bedeutung hervorzuheben. So soll der Dialog, die Akzeptanz und der Austausch durch Konferenzen, Konzerte, Aufführungen, Führungen und andere Aktivitäten, die gleichzeitig auf dem gesamten Kontinent stattfinden, gefördert werden.
Die EDJC stehen jedes Jahr unter einem zentralen Thema, das als Inspiration für alle Veranstaltungen dient. Die Veranstaltungen finden auf eine dezentrale, vielfältige und offene Weise statt. Start ist der am ersten Sonntag im Monat September des jeweiligen Jahres. Die AEPJ koordiniert diese Veranstaltung seit ihren Anfängen auf europäischer Ebene und verleiht den organisierten Veranstaltungen Kohärenz, Sichtbarkeit und Relevanz. Darüber hinaus bietet die AEPJ allen Organisationen, Institutionen oder Einzelpersonen, die eine Veranstltung organisieren möchten, Schulungen, Ressourcen und Unterstützung an.
Dieses Projekt wird durch die enge Zusammenarbeit mit der israelischen Nationalbibliothek erheblich gefördert. Sie hat zur Entwicklung von zahlreichen Ausstellungs- und Bildungsmaterialien beigetragen, die für das Festival einen wichtigen Mehrwert darstellen und zu Veranstaltungen in ganz Europa beitragen.